Tel.: 0176 64703963 – Kerstin Lederbogen

Tel.: 01522 4389972 – Tizian Daga Pichel

Tel.: 01522 4393788 – Petra Hahn

Nähprojekt – Gestalte deine eigene Tragetasche!

Du wolltest schon immer mal an einer Nähmaschine arbeiten und dein eigenes Teil gestalten?
Dann bist du hier genau richtig!

  • Am Montag, den 18. August 2025
  • von 12:00 bis 18:30 Uhr 
    ,laden wir alle Jugendlichen ab 12 Jahren zu einem kreativen Nähworkshop in die OT ein.
    Gemeinsam wollen wir:
  • die Nähmaschine kennenlernen
  • Stoffe zuschneiden
  • und deine eigene Tragetasche fertig nähen

100 % kostenlos und mit viel Spaß!

❗️ Wichtig: Die Plätze sind begrenzt. Wer mitmachen möchte, sollte sich schnell melden oder direkt in der OT Bescheid geben. ❗️

Anmeldungen sind ab dem 10. Juli möglich direkt hier bei uns in der OT.

Schools Out Party – Sommer, Zeugnisse und coole Drinks!

Das Schuljahr ist fast vorbei und wir feiern gemeinsam den Start in die Sommerferien!
Am Freitag, den 11. Juli, geht es ab 15:30 Uhr in der OT los. Euch erwartet eine bunte Schools Out Party mit Sommerfeeling, cooler Musik und erfrischenden Getränken.

Aktion: Bring dein Zeugnis mit: für jede 1 und 2 gibt es 10 Cent Rabatt auf dein erstes Getränk aus dem Kühlschrank. Alle anderen Getränke sind natürlich kostenlos.

Kommt vorbei, schnappt euch eure Liebsten und lasst uns zusammen den Sommer einläuten!

Ausflugswoche 21. bis 25. Juli 2025 – GEMEINSAM MIT DER SCHALOM OT



Für Kinder und Jugendliche ab 8 bzw. 10 Jahren

Auch dieses Jahr bieten wir in der zweiten Ferienwoche wieder spannende Tagesausflüge an. Die Teilnahme ist tageweise möglich. Anmeldeschluss ist der 16. Juli 2025.

Das Programm

Montag, 21.07. – Flughafen Dortmund (ausgebucht)

Dienstag, 22.07. – Kletterwald Freischütz (ausgebucht)

Mittwoch, 23.07. – Almapark (ausgebucht)

Donnerstag, 24.07. – Filmday in der OT

Freitag, 25.07. – Aquamagis Plettenberg (ausgebucht)

Wenn der Teilnahmebeitrag ein Problem darstellt, sprechen Sie uns gerne an.

🚨 Anmeldung & Teilnahmebeitrag müssen persönlich bei uns abgegeben werden:

Kontakt:
Buschei 94 · 44328 Dortmund
E-Mail: info@schalom-ot.de
Telefon über: www.schalom-ot.de


Weitere Informationen: ⬇️ ⬇️ ⬇️

Ferienfreizeit 2025 – Haus am See in Dülmen

Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Weitere Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.

____________________________________________

Vom 05. bis 14. August 2025 veranstalten die Schalom OT der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dortmund Nordost und die Evangelische Kirchengemeinde Scharnhorst eine spannende Ferienfreizeit im Haus am See in Dülmen. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.

Unser Selbstversorgerhaus liegt direkt am Dülmener See und bietet die perfekte Umgebung zum Entspannen, Spielen, kreativ sein, Sport treiben und für tolle Ausflüge. Die An und Abreise erfolgt umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vor Ort nutzen wir Kleinbusse der Kirchengemeinden.

Die Teilnahme kostet 150 Euro. Ein Kennenlern und Elternabend findet am 01. Juli 2025 um 18 Uhr in der Schalom OT statt.

Anmeldeschluss ist der 02. Juli 2025.

Weitere Informationen
Telefon 0176 64703963
E Mail info@schalom ot.de


Anmeldung HIER ⬇️

Ausflug zur Marvel-Ausstellung nach Köln

Am Freitag, den 25. April 2025, besuchen wir mit Jugendlichen ab 12 Jahren die beeindruckende Marvel-Ausstellung im Odysseum in Köln. Im Anschluss bleibt Zeit, die Kölner Innenstadt zu entdecken und gemeinsam den Dom zu besichtigen.

Abfahrt: 10:20 Uhr vom Dortmunder Hauptbahnhof
Rückkehr: ca. 19:20 Uhr
Kosten: 10 € mit Deutschlandticket / 18 € ohne Deutschlandticket

Die Anmeldung ist bis zum 23. April möglich – bitte beachtet, dass die OT in der Woche vorher geschlossen ist.

Wir freuen uns auf einen heldenhaften Tag mit euch!

Ausflug mit der Jungengruppe ins Kino! Wir schauen den Minecraft-Film!

Am Samstag, den 12.04.2024, machen wir mit der Jungengruppe einen Ausflug ins Kino Cinestar am Dortmunder Hauptbahnhof, um gemeinsam den Minecraft-Film zu schauen!

📍 Treffpunkt: ca. 12:30 Uhr in der Schalom OT
⌛ Rückkehr: ca. 17:00 Uhr an der Schalom OT

  • 5 € mit eigenem Bus-/Bahnticket
  • 8 € ohne Ticket (inkl. Fahrtkosten)

Anmeldeschluss: Mittwoch, 09.04.2025

⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️ Jetzt anmelden und dabei sein! ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️

Kinderbibelwoche 2025 „Unter einem Dach. Alle Religionen, Viele Gemeinsamkeiten“

Liebe Kinder, liebe Eltern,

was glauben Menschen in anderen Religionen? Welche Werte sind ihnen wichtig? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es, die oft unbemerkt bleiben?

In der Kinderbibelwoche 2025 begeben wir uns gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise durch verschiedene Glaubensrichtungen. Wir lernen Geschichten kennen, basteln, feiern Feste, spielen, singen und lachen zusammen.

📅 Wann?
Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025
⏰ Uhrzeit?
Jeweils von 9:30 bis 13:00 Uhr
📍 Wo?
Schalom Zentrum, Buschei 94, 44328 Dortmund
👧👦 Wer?
Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren
💶 Kosten?
Teilnahmegebühr: 5 €

Abschlussgottesdienst:
Am Donnerstag, den 17. April 2025, um 13:00 Uhr im Schalom Zentrum
Eltern und Geschwister sind herzlich eingeladen!

Anmeldung:
Anmeldungen sind bis zum 11. April 2025 möglich.

Anmeldung und weitere Infos gibt es direkt in der Offenen Tür
(Mo-Do, 14:30-17:30 Uhr)
oder per E-Mail an kirche.altscharnhorst@dokom.net.

Wir freuen uns auf euch! 🎉

Podiumsdiskussion an einer Schule abgesagt – doch sie findet statt !

In den letzten Tagen gab es große Diskussionen um die Absage einer geplanten Podiumsdiskussion in Dortmund. Schülerinnen und Schüler hatten sich bewusst gegen eine Einladung der AfD entschieden und wandten sich an uns, die Schalom OT, der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dortmund Nord-Ost, um Rat und Unterstützung zu erhalten. Gemeinsam mit ihnen übernahmen wir die Initiative und suchten nach einer Lösung.

Da die Schulleitung die Veranstaltung abgesagt hat, findet die Podiumsdiskussion nun in unserer Nachbargemeinde statt. Durch unsere Vernetzung mit engagierten Partnern konnten wir ermöglichen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen und Positionen dennoch in einem offenen und demokratischen Rahmen diskutieren können.

Wir stehen für Meinungsfreiheit, demokratische Werte und respektvollen Austausch. Offenheit und Vielfalt sind grundlegende Werte unserer Gemeinde und unserer Kultur. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen einen Raum zu bieten, in dem sie ihre Überzeugungen vertreten und politische Prozesse aktiv mitgestalten können. Nur durch gelebte Demokratie und gegenseitigen Respekt können wir eine Gesellschaft formen, in der alle Stimmen gehört werden und in der Vielfalt als Stärke verstanden wird.